Shisha schmeckt nach Kohle: Shisha schmeckt verbrannt / nach nichts?

Boa, die Shisha schmeckt nach Kohle! Da muss zwangsläufig etwas schief gelaufen sein. Wir geben dir mit diesem Beitrag einen einfachen Leitfaden alle möglichen Faktoren zu überprüfen, wieso es nicht so klappen will.

I. Die Shisha ist nicht sauber

Die erste triviale Ursache deines Problems kann tatsächlich die mangelnde Hygiene deiner „Dampfharpune“ sein. Wenn du nach einigen Shisha-Sessions deinen Tonkopf nicht ordentlich durchgespült hast, dann können dort kleine Tabakfetzen um die Löcher herum verbleiben, die den Geschmack stören. Auch ein zu vollgestopfter Kopf kann bedeuten, dass sich Tabakreste am unteren, nicht äußerlich sichtbaren Teil des Kamins verbleiben. Generell ist eine umfangreiche Säuberung deines Tonkopfs und Kamins empfehlenswert. Schau dir dazu auch den Artikel „Shisha reinigen“ an für eine komplette Reinigung.

II. Dein Tabak ist zu trocken

Wenn der Tabak zu trocken ist, dann wird es zunächst zu eurem Ärgernis sehr wenig Rauch geben. Zudem wird es weder schmecken noch leicht sein, die Shisha zu rauchen. Deswegen sollte der Tabak stets genug angefeuchtet werden. Habt immer genug Molasse parat. Aufgrund der klebrigen Konsistenz verbrennt der Tabak nicht rapide.

III. Dein Kohle-Rhythmus ist mangelhaft

Hier gibt es mehrere Szenarien:

Die Shisha schmeckt nach Kohle und das nach einigen Minuten

Ist der Tabak an der Oberfläche schon sehr stark verbrannt? Du hast den Kopf vermutlich nicht richtig gebaut oder die Kohle zu nah positioniert. Entferne die Kohle, Lockere den Tabak mit einem kleinen spitzen Gegenstand und versuche möglichst Durchzugslöcher freizumachen. Danach wieder Badcha drauf und anziehen. Wenn es weiterhin nicht funktionieren will, hast du vermutlich zu viel Tabak im Kopf und der Aufsatz ist zu nah am Tabak (Kommt natürlich drauf an: Benutzt du einen Brohood? Einen von Kaya? Mit Alufolie? Mit beidem?). Aluköpfe kommen mit geringer Kohle zurecht, Brohood verträgt drei Kohlewürfel (sogar Wechsel mit drei Würfeln möglich). Die Hitze sollte möglich ihren Weg durch den Kopf finden können und nicht nur die Oberfläche zum Verbrennen bringen. Tritt aus dem Kaminköpfchen viel Rauch aus? Der Kopf kocht. Eindeutig zu viel Kohle. Die Kohle mehr an den Rand oder einen Würfel teilen und die Hälfte verwenden. Schmeckt sie verbrannt und lässt sich nicht richtig anziehen? Der Durchzug funktioniert nicht richtig, weil du zu viel Wasser in der Bowl hast. Dadurch verbrennt dir einfach die Oberfläche und du bekommst nicht wirklich den nötigen Durchzug, um die Hitze durch den gesamten Kopf zu „ziehen“.

Die Shisha schmeckt nach Kohle innerhalb der ersten 15 – 30 Minuten

Am Anfang war der lineare Hitzeanstieg ideal, d.h. die Hitze ist langsam aber stetig durch den Kopf gezogen. Nur die Hitze hat ein bestimmtes Niveau erreicht, sodass der Tabak verbrennt. Erste Hilfe: Kohle runter, Badcha-Kopf ab, Tabak „anpusten“ wie eine Geburtstagskerze, Badcha-drauf, Kohle so weit es geht an den Rand und kräftig anziehen um die Hitze durch den Kopf zu schießen. Dann sollte es halbwegs den eigentlichen Geschmack wieder annehmen. Es ist zu vergleichen mit einem verbrannten Steak: Wenn man die verbrannte Kruste abkratzt, dann bekommt man auch nicht den vollständigen Geschmack zurück. Verbrannt ist verbrannt. Ein weiterer Aspekt kann die Kohle an sich sein! Wenn ihr die Kohle habt glühen lassen und sie dann vom Gasbrenner runternehmt, dann glüht sich erstmal so vor sich hin, bis sie ein wenig geschrumpft ist und dann kann es vernünftig sein, die Kohle ab und zu mal um 90° zu drehen oder anzupusten, um die nötige Hitze zurückzugewinnen. Wenn ihr die Kohle nicht richtig zum Glühen gebracht habt, dann verbleiben an manchen Stellen kohlige Stellen, die den Geschmack verformen können. Deswegen: Nimm dir Zeit beim Glühvorgang!

IV. Dein Windschutz ist noch drauf

Manche Shisha-Freunde benutzen einen so genannten Windschutz, um die Shisha schneller anziehen zu können. Das ist auch ein wirklich nützliches Accessoire, um die gewünschte Rauchentwicklung zu bekommen.

ABER: Nach gewünschter Rauchdichte unbedingt entfernen, da sonst der Tabak wirklich rasant verbrennt.

ABER: Manche geschlossene Kopfsysteme funktionieren noch sehr gut, wenn man den Windschutz drauflässt. Hier wäre es ein Trugschluss zu sagen, Shishaköpfe verbrennen in der Regel immer wenn der Windschutz zu lang drauf ist. Das ist nicht der Fall. Es gibt Systeme, bei denen langer Rauchgenuss mit Windschutz garantiert ist. Mit diesen Kaminsystemen funktioniert das beispielsweise außerordentlich gut. Durch geringe Kohlenutzung ist sie außerordentlich kosteneffizient (in der Regel nur 1,5-2 Kohlewürfel) und überzeugt im Geschmack.

V. Die Qualität deiner Kohle ist schlecht

Manchmal kann es auch einfach an der Kohle liegen, die man nutzt. Die Qualität der Kohle spiegelt sich meistens im Preis wieder. Du möchtest da noch mehr erfahren? Dann lies dir doch mal unsere Zusammenfassung durch, die sich umfassend um das Thema Shisha Kohle dreht.

1 Kommentar

  1. Veröffentlich von Marcel am 14. Dezember 2016 um 3:39

    Danke schön für Ihren hilfreichen Beitrag.

    Ich habe Ihren Weblog schon seit einiger Zeit im Feed abonniert.
    Und heute musste mich mal zu Wort melden und ein „Danke“ hinterlassen.

    Machen Sie genauso weiter, freue mich bereits jetzt schon auf den nächsten Beitrag